How to video - Enode sensor
EINRICHTUNG – ENODE-SENSOR MIT KYNETT FLYWHEEL
App herunterladen & Konto erstellen
- Lade die „Enode“-App im App Store oder im Google Play Store herunter und erstelle ein neues Konto. Gib deine E-Mail-Adresse ein. Das Formular passt sich automatisch an, um dich entweder einzuloggen oder zu registrieren. Gib anschließend dein Passwort ein und klicke auf „Weiter“.
- Du erhältst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung deiner E-Mail-Adresse.
- Öffne danach erneut die App, um dich endgültig in deinem Konto anzumelden.
- Stelle sicher, dass Bluetooth und Standortdienste für die Enode-App aktiviert sind.
__________________________________________
Erstmaliges Einschalten des Sensors
- Die Sensoren werden im ausgeschalteten Zustand geliefert. Deshalb muss der Sensor zunächst an eine Stromquelle angeschlossen werden. Verwende dafür das mitgelieferte Micro-USB-Kabel. Achte darauf, das Kabel korrekt und ohne Gewalt einzustecken.
- Der Sensor beginnt nun kontinuierlich zu blinken. Das bedeutet, dass er auflädt.
- Du kannst ihn bei Bedarf sofort abziehen und verwenden.
__________________________________________
Verbinde den Enode-Sensor mit dem Kynett Flywheel
- Platziere den Sensor auf dem speziellen Bajonettanschluss deines Flywheels. Kompatibel mit allen Kynett Flywheel-Geräten.
- Das Bajonett kann nun einfach am Schwungrad angebracht werden.
__________________________________________
Erstelle eine Flywheel-Übung
- Standardmäßig ist keine Flywheel-Übung in der Enode Pro App vorhanden. Diese muss daher zunächst erstellt werden.
- Gehe zu Verwaltung > Übungen > und tippe oben rechts auf das Pluszeichen, um eine neue Übung zu erstellen. Wähle zunächst eine Übung, von der du sie ableiten möchtest – zum Beispiel Back Squat. Unter Gerät wähle Flywheel aus – und fertig!
__________________________________________
Erstelle ein Training
- Um ein Training zu erstellen, wähle entweder Training starten oder Training auswählen, um ein bereits erstelltes Training zu laden.
- Du erhältst nun einige Optionen, die speziell für die Nutzung der Kynett Flywheel-Ausrüstung vorgesehen sind:
(1) Die Trägheitsbelastung hängt von den verwendeten Schwungscheiben ab – wähle das passende Scheibenset, um die Belastung festzulegen. Eine Übersicht findest du in der untenstehenden Tabelle.
(2) Volumen bezeichnet die Anzahl der Sätze.
(3) Belastung (Exertion) steht für die Anzahl der Wiederholungen (Reps).
3. Jedes Training erfordert mindestens einen Athleten und eine Übung.
4. Starte dein Training und verfolge die Live-Daten auf deinem Bildschirm.